Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Andere europäische Länder bitte anfragen
Wähle deine Sprache
Wähle deine Sprache

Betten

Zeitlose Massivholz-Betten in Eiche oder weiß lasiert – skandinavisch inspiriert, aus natürlichen Materialien nachhaltig gefertigt.

Produkte Räume

Häufige Fragen zu Betten

Betten aus Massivholz bestehen vollständig aus verleimten Stücken mit durchgängigem Echtholz – ohne Furnier, Pressspan oder Kunststoffverkleidung. Das verleiht ihnen nicht nur eine besondere Wertigkeit und Stabilität, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima. Massivholz ist atmungsaktiv, reguliert die Luftfeuchtigkeit und bringt natürliche Wärme ins Schlafzimmer. Mit der Zeit entwickelt es eine individuelle Patina, lässt sich leicht pflegen und bei Bedarf sogar reparieren. Dadurch sind Massivholzbetten besonders langlebig und nachhaltig – ideal für alle, die Wert auf Natürlichkeit, Funktionalität und zeitloses Design legen.

Massivholzbetten gelten als besonders langlebig – oft über Jahrzehnte hinweg. Dank ihrer stabilen Konstruktion und hochwertigen Materialien halten sie täglicher Belastung problemlos stand. Kleine Gebrauchsspuren wie Kratzer oder Druckstellen lassen sich leicht abschleifen und nachölen, sodass das Bett auch nach vielen Jahren gepflegt aussieht. Mit der richtigen Pflege begleitet dich ein Massivholzbett ein Leben lang – und ist damit nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition.

Unsere Massivholzbetten sind so konstruiert, dass sie mit gängigen Lattenrosten kompatibel sind. Achte darauf, dass der Lattenrost nicht größer als das Innenmaß des Bettes ist.

Das Bett Schöneberg funktioniert aus konstruktionstechnischen Gründen nur mit gefederten Lattenrosten (nicht mit Rollrosten), die insgesamt 8mm kleiner als das Innenmaß sein müssen.

Die Einlegetiefe bezeichnet den Abstand von der Oberkante des Bettrahmens bis zur Auflagefläche für den Lattenrost. Bei all unseren Betten ist die Einlegetiefe angegeben – bei vielen Modellen lässt sie sich beim Aufbau sogar individuell einstellen.

Wenn du von der Gesamthöhe deiner Matratze und des Lattenrosts die Einlegetiefe abziehst, weißt du, wie weit die Matratze aus dem Bettrahmen herausragt. Je weniger sie herausragt, desto dezenter und geradliniger wirkt das Bett. Je mehr sie herausragt, desto höher wird die Sitz- und Liegefläche – das kann komfortabler sein.

Ein guter Richtwert: Die Matratze sollte etwa zur Hälfte im Rahmen einsinken. Bei Plattformbetten liegt sie fast bündig auf dem Rahmen auf, ohne zu verrutschen.

Ganzheitlich ökologisch

Seit unsere Gründung ist ökologisches Handeln Teil unserer DNA. Wir denken Nachhaltigkeit über den gesamten Produktzyklus. Überzeuge dich selbst.

Materialproben von ekomia

Qualität fühlen

Wenn du wissen möchtest, wie sich unsere Materialien anfühlen und wie sie in natura aussehen, kannst du dir eine Materialprobe nach Hause bestellen.

Muster anschauen