Babys und Kleinkinder sollten auf einer sehr festen Matratze schlafen, damit der Körper gut gestützt wird und der Kopf nicht zu tief einsinkt – das ist wichtig für die Sicherheit und eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule.
Ab etwa zwei Jahren darf die Matratze etwas weicher sein, um sich besser an den Körper anzupassen.
Kinder und Jugendliche schlafen im Vergleich zu Erwachsenen meist lieber etwas fester (H3). Mit zunehmendem Alter entwickeln sie jedoch unterschiedliche Vorlieben – je nach Gewicht und persönlichem Komfortempfinden kann eine weichere oder festere Matratze angenehmer sein.
Ideal sind Wendematratzen mit einer festen und einer weicheren Seite – so kann der Härtegrad einfach mit dem Alter und Gewicht des Kindes angepasst werden.