Arbeitszimmer aus Massivholz
Gestalte dein Arbeitszimmer aus Massivholz individuell und produktiv. Wir verraten dir, worauf du beim Möbelkauf fürs Homeoffice achten solltest und was den Rohstoff Holz so besonders macht.
Nachhaltige Designer Büromöbel aus Holz
Zertifiziertes Massivholz ist ein nachwachsender Rohstoff, der mit großer Langlebigkeit punktet. Das ist doppelt nachhaltig: Du schaffst dir Büromöbel an, die dich über einen langen Zeitraum hinweg begleiten. Massivholz hält, überdauert Jahre und lässt sich im Ernstfall einfach reparieren.
Arbeitszimmermöbel aus Massivholz haben noch einen weiteren Vorteil: Sie sind zeitlos schön und schaffen Wohlfühlatmosphäre. Das ist im Homeoffice mehr als wichtig. Der klassische Büromöbel-Stil wird durch das Holz wärmer. Zudem hat Echtholz jede Menge gute Eigenschaften und kann sogar das Raumklima regulieren.
So richtest du dein Arbeitszimmer aus Massivholz sinnvoll ein
Egal ob eigenes Arbeitszimmer oder Arbeitsbereich im Wohn- oder Schlafzimmer: Damit Produktivität und Kreativität sprudeln, solltest du auf einige grundlegende Dinge achten.
Aber bitte mit Ordnung
In einem nachhaltigen Arbeitszimmer bildet der Schreibtisch die Basis. Achte darauf, dass hier genug Platz für einen oder mehrere Bildschirme ist. Zudem solltest du alles, was du täglich benötigst, in unmittelbarer Nähe zur Hand haben.
Schreibtische aus Massivholz haben in der Regel Standardgrößen. Wenn es die räumliche Situation erfordert, kannst du überlegen, ob ein Maßtisch für dich Sinn ergibt. Ordner, Boxen und Bücher bringst du in einem Büroregal gut unter. Der Clou an offenen Regalformaten: Du kannst sie direkt als Raumteiler einsetzen und schaffst so Struktur in deinen vier Wänden.
Holzart und Holzfarbe – die Qual der Wahl
Dein Entschluss steht fest: Es soll ein Arbeitszimmer aus Massivholz werden. Doch welche Holzart und welche Holzfarbe eignen sich am besten? Das kommt auf deinen Geschmack an. Während Kiefernholz durch die Maserung lebendiger wirkt, sind Büromöbel aus Wildeiche etwas eleganter.
Du liebst den cleanen skandinavischen Stil? Dann greife zu weiß lasierten Möbelstücken. Die tragen außerdem nicht zu dick auf und lassen den Raum luftiger und größer erscheinen. Wenn du einen Arbeitsbereich im Wohn- oder Schlafzimmer einrichtest, stehen dir zwei Möglichkeiten offen.
Erstens: Du lässt alles Ton in Ton laufen und orientierst dich bei der Möbelwahl am bestehenden Mobiliar. Zweitens: Du schaffst einen optischen Kontrast und hältst den Arbeitsbereich in einer anderen Farbe.
Ergonomie und Gesundheit im Homeoffice
Ästhetik ist das eine. Das andere ist die Gesundheit. Denn Büromöbel sollten auch funktionell und rückenschonend sein.
Richtig sitzen
Achte bei der Einrichtung deines Arbeitszimmers auf Massivholz auf flexible Möbel. Gerade wer viel sitzt, sollte möglichst dynamisch sitzen und immer wieder die Arbeitsposition wechseln. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kannst du abwechselnd auch mal im Stehen arbeiten, was den Rücken entlastet und die Muskeln stärkt.
Ebenso wichtig ist der Bürostuhl. Investiere hier in ein Modell, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Er sollte nicht nur höhenverstellbar, sondern auch flexibel in der Neigung sein und sich drehen lassen.
Schon gewusst: Perfekt sitzt du, wenn der Winkel am Ellenbogen zwischen Unter- und Oberarmen sowie am Knie zwischen Unter- und Oberschenkel 90° hat.
Deine Augen werden es dir danken
Den Bildschirm platzierst du am besten zwischen 50 und 80 cm von dir entfernt. Die Oberkante des Monitors sollte ungefähr auf Augenhöhe sein, sodass du beim Arbeiten leicht nach unten schaust und die Wirbelsäule gerade ist.
Die Augen entlastest du, wenn du die Kontraste am Bildschirm gut einstellst und auf eine Schreibtischlampe mit hellem, aber nicht blendendem Licht setzt. Mit einer Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux machst du alles richtig.
Arbeitszimmermöbel aus Massivholz von ekomia
Du willst ökologische Büromöbel online kaufen? Dann schau dich unbedingt in der Kategorie Arbeitszimmer genauer um. All unsere Arbeitszimmermöbel sind aus zertifiziertem Holz gefertigt und nur mit natürlichen Lasuren oder Ölen behandelt.
Höhenverstellbarer Schreibtisch aus Massivholz Levi
Im Stehen, im Sitzen, mit Sitzball, mit Schreibtischstuhl oder auf einem Balance-Hocker: Levi macht alles mit. Das höhenverstellbare Tischgestell passt zur stabilen Tischplatte aus Massivholz. Diese Kombi macht aus einem schnöden Büromöbel ein wohnliches Einrichtungsstück für dein Homeoffice.
Büroregale aus Holz
Entdecke Büroregale aus Holz in (fast) allen Größen: Egal ob hohe Bücherwand, rollbares Lowboard oder mittelgroßer Raumtrenner – Alma ist ein wandelbarer Allrounder. Es bietet dir vielfältige Aufbewahrungsmöglichkeiten. Farbige Türen setzen bunte Akzente. So kannst du das Regal bei Bedarf sogar ins Baby- oder Kinderzimmer outsourcen.
Biomöbel mit Stil von ekomia
Minimalistisches Design
Bei der Entwicklung unserer Möbel legen wir Wert auf ein möglichst reduziertes, zeitloses Design nach skandinavischem Vorbild. Modische oder verschnörkelte Möbel findest du bei uns nicht, trotzdem arbeiten wir mit viel Liebe zum Detail.
Ganzheitliche Ökologisch
Das Fundament von ekomia ist eine möglichst nachhaltige Produktion: Zertifiziertes europäisches Massivholz, Lasuren aus natürlichen Rohstoffen und Textilen aus kontrolliertem biologischem Anbau. Wir achten darauf, nur gesundheitsverträgliche, vegane Stoffe ohne Synthetik oder Allergene einzusetzen.
Massives Naturholz
Wir nutzen hauptsächlich handverlesenes Massivholz, dass als Naturmaterial für eine natürliche Atmosphäre in der Wohnung sorgt und besonders haltbar ist. Bei Verbindern setzen wir auf bewährte Qualitätskomponenten und das Massivholz Know-How ausgewählter Produktionspartner.
Direktvertrieb & DIY
Durch Direktverkauf können wir bessere Preise als im traditionellen Handel anbieten. Wir versuchen, für jeden Geldbeutel ein passendes Stück anzubieten - und sei es als DIY Anleitung zum selber bauen.
Du hast noch Fragen oder wünschst dir spezifische Beratung? Gerne unterstützen wir dich telefonisch oder per E-Mail.