Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Andere europäische Länder bitte anfragen
Wähle deine Sprache
Wähle deine Sprache
Kunststoff

Memory Schaum

Memory Schaum (Visco-Schaum)

Memory Schaum reagiert auf Wärme und Druck, passt sich punktgenau an und entlastet Gelenke und Wirbelsäule. Er bietet hohen Liegekomfort und eignet sich ideal für Matratzen und Kissen. Allerdings basiert er auf fossilen Rohstoffen und ist nicht biologisch abbaubar.

Was ist Memory Schaum?

Memory Schaum – auch bekannt als viskoelastischer Schaum – ist ein temperatur- und druckempfindliches Material, das sich dem Körper besonders präzise anpasst. Ursprünglich von der NASA zur Druckentlastung entwickelt, wird der Schaum heute vor allem in Matratzen, Kissen und Polstermöbeln eingesetzt.

Charakteristisch ist die langsame Rückstellkraft: Nach Belastung bleibt eine temporäre Abformung zurück, bevor der Schaum seine ursprüngliche Form wieder annimmt. So entsteht das typische „Einsinken“ bei Memory Schaum, das Druckpunkte reduziert und die Wirbelsäule entlastet.

Memory Schaum reagiert auf Körperwärme: Je wärmer, desto weicher – bei kühleren Temperaturen bleibt er fester. Diese Eigenschaft führt zu einer individuell abgestimmten Druckverteilung, was ihn besonders für Menschen mit orthopädischen Bedürfnissen interessant macht.

Wie wird Memory Schaum hergestellt?

Memory Schaum basiert wie Kaltschaum auf Polyurethan, wird jedoch durch die Zugabe spezieller Additive viskoelastisch gemacht. Diese verändern die Zellstruktur so, dass der Schaum thermoplastisch reagiert – also auf Wärme und Druck langsam und gleichmäßig anspricht.

Die Rohstoffe – Polyole, Isocyanate, Wasser und Additive – werden zunächst gemischt und kontrolliert aufgeschäumt. Dabei entstehen offene Zellstrukturen, die für die Atmungsaktivität und Druckentlastung wichtig sind.

Nach dem Aushärten in Blockformen wird der Schaum zugeschnitten und in mehreren Schichten mit anderen Materialien kombiniert – etwa mit stützendem Kaltschaum oder Naturlatex.

Ökobilanz von Memory Schaum

Wie Kaltschaum basiert auch Memory Schaum auf fossilen Rohstoffen. Erste Ansätze zur Beimischung oder komplettem Ersatz mit biobasierter Polyole existieren, allerdings gibt es noch keine Marktreife in der Qualität des synthetischen Memory Schaums.

1. Herkunft der Rohstoffe

Wie Kaltschaum basiert auch Memory Schaum auf fossilen Rohstoffen. Erste Ansätze zur Beimischung biobasierter Polyole existieren, allerdings liegt der Anteil aktuell noch im einstelligen Bereich.

2. Energieaufwand bei der Herstellung

Die Herstellung von Memory Schaum erfordert einen höheren Energieaufwand als bei einfachem Kaltschaum, da zusätzliche Verarbeitungsschritte und Additive notwendig sind. Einige Hersteller versuchen, den CO₂-Fußabdruck durch den Einsatz von Ökostrom oder energieeffizienteren Verfahren zu reduzieren.

ZZuschneiden von Memory Schaum
Zuschneiden von Memory Schaum
Memory Schaum Produktion

3. Haltbarkeit

Memory Schaum ist langlebig, verliert jedoch bei intensiver Nutzung schneller an Rückstellkraft als Kaltschaum. Hochwertige Varianten können 7–10 Jahre ihre Funktionalität erhalten.

4. Recycling & Entsorgung

Eine stoffliche Wiederverwertung ist bislang nur begrenzt möglich – meist wird Memory Schaum thermisch verwertet. Pilotprojekte zur Rückgewinnung von Schaumstoffen aus alten Matratzen gewinnen jedoch an Bedeutung. Mittlerweile kann gebrauchter Memory-Schaum wie Kaltschaum gehäkselt und neu verarbeitet werden.

5. Biologische Abbaubarkeit

Memory Schaum ist nicht biologisch abbaubar. Auch hier sind thermische, mechanische oder chemische Verwertungsverfahren die gängigen Optionen am Ende der Produktlebensdauer.

Technische Eigenschaften von Memory Schaum

Eigenschaft Wert
Raumgewicht 40 – 60 kg/m³
Stauchhärte 1.5 – 3.5 kPa
Rückstellkraft Langsam
Luftdurchlässigkeit Mittel (feinporig)
Temperaturverhalten Wärmeabhängig (weicher bei Körperwärme)
Lebensdauer 6 – 10 Jahre
Hygieneeigenschaften Milbenarm, formstabil, geruchsneutral
Recyclingfähigkeit Eingeschränkt möglich
Einsatzbereiche Matratzen, Kissen, Sitzkissen, Topper

Memory Schaum bei ekomia

Memory Schaum spielt bei ekomia bislang nur eine untergeordnete Rolle, da wir natürliche Materialien bevorzugen. Wir nutzen Ökotex 100 zertifizierten Memory-Schaum wegen seiner guten Eigenschaften bei einem Matratzen-Topper.

Wir beobachten neue Entwicklungen im Bereich recycelter viskoelastischer Schäume und prüfen kontinuierlich Alternativen, die bessere Nachhaltigkeitswerte aufweisen.

Memory Schaum Topper von ekomia
Memory Schaum Topper Koje

Zum Thema passend

Haben wir dein Interesse geweckt? Hier gibt es passende Produkte zum Thema.

Ab 350 €
Hilfe bei Rückenschmerzen: Der Memory-Schaum aus Viskose passt sich deinem Körper an.
64 Varianten

Hast du noch Fragen?

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu dem Thema? Schreib einen Kommentar, wir antworten gern.