Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Andere europäische Länder bitte anfragen
Wähle deine Sprache
Wähle deine Sprache
Textilien

Leinen

Leinen Stoff

Leinen ist eine natürliche Faser aus der Flachspflanze, die mit geringem Wasserverbrauch und ohne Pestizide angebaut wird. Sie ist reißfest, atmungsaktiv, schmutzabweisend und vollständig biologisch abbaubar – ideal für langlebige, nachhaltige Textilien und Heimprodukte.

Was ist Leinen?

Leinen ist eine der ältesten und edelsten Naturfasern der Welt. Sie wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und zeichnet sich durch ihre hohe Festigkeit, Atmungsaktivität und ihren natürlichen Glanz aus.

Als strapazierfähiges Material wird Leinen für Kleidung, Heimtextilien und Möbelbezüge eingesetzt. Durch seine kühlende Wirkung ist es besonders im Sommer angenehm zu tragen. Zudem ist es schmutzabweisend, langlebig und vollständig biologisch abbaubar.

Wie wird Leinen hergestellt?

Leinen entsteht aus der Flachspflanze, die in gemäßigten Klimazonen Europas – vor allem in Frankreich, Belgien und den Niederlanden – gedeiht. Nach der Ernte werden die Stängel geröstet, gebrochen und gehechelt, um die langen, glatten Fasern zu gewinnen. Diese werden anschließend zu Garn versponnen und zu Stoffen gewebt oder gestrickt.

Die Herstellung von Leinen erfolgt meist mechanisch und mit geringem Chemikalieneinsatz, was die Faser besonders umweltfreundlich macht.

Flachsfasern
Flachsfasern
Leinenproduktion
Leinenproduktion

Ökobilanz von Leinen

Leinen gilt als äußerst nachhaltige Naturfaser. Der Anbau von Flachs benötigt deutlich weniger Wasser und Dünger als Baumwolle und kommt ohne Pestizide aus. Zudem verbessert Flachs die Bodenstruktur und dient als Zwischenfrucht im nachhaltigen Ackerbau.

1. Nachhaltigkeit der Rohstoffgewinnung

Flachs wächst schnell, ist robust und benötigt nur wenig Pflege. Da nahezu alle Pflanzenteile genutzt werden, entsteht kaum Abfall – ein Paradebeispiel für effiziente Ressourcennutzung.

2. Verarbeitung und Energieaufwand

Die Verarbeitung von Leinen erfolgt mit vergleichsweise geringem Energieverbrauch. Mechanische Prozesse wie das Brechen und Hecheln der Fasern machen chemische Behandlungen überflüssig. Viele Leinenstoffe stammen aus Europa, was kurze Transportwege und eine gute Klimabilanz ermöglicht.

Produkte aus Leinen
Produkte aus Leinen
Flachs Feld

3. Haltbarkeit

Leinen ist besonders reißfest und langlebig. Mit jeder Wäsche wird das Gewebe weicher, ohne an Stabilität zu verlieren. Es ist unempfindlich gegenüber Schmutz und bakterienhemmend.

4. Wiederverwendbarkeit

Reine Leinenstoffe sind grundsätzlich gut recycelbar und können theoretisch zu neuen Textilien oder Dämmstoffen weiterverarbeitet werden. In der Praxis geschieht das jedoch selten, da das Recycling von Naturfasern technisch aufwendig und wirtschaftlich kaum verbreitet ist. Dank ihrer hohen Langlebigkeit werden Produkte aus Leinen aber meist über viele Jahre genutzt und können am Ende ihres Lebenszyklus kompostiert oder thermisch verwertet werden.

5. Biologische Abbaubarkeit

Unbehandeltes Leinen ist komplett biologisch abbaubar und zerfällt rückstandsfrei in der Natur – ein ideales Material für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft.

Technische Eigenschaften von Leinen

Eigenschaft Wert
Materialart Pflanzenfaser (Flachs)
Dichte ca. 1,5 g/cm³
Zugfestigkeit Sehr hoch
Elastizität Gering – formstabil
Feuchtigkeitsaufnahme Bis zu 20 % ohne sich feucht anzufühlen
Widerstandsfähigkeit Antibakteriell, schmutzresistent, allergikerfreundlich
Witterungsbeständigkeit Gut, empfindlich bei starker Dauerfeuchtigkeit
Farbe Hellbeige bis grau (naturbelassen)
Bearbeitbarkeit Sehr gut – ideal für Web- und Strickstoffe
Verwendung Bettwäsche, Kleidung, Tisch- und Wohntextilien, Möbelbezüge

Leinen bei ekomia

Leinen verkörpert für uns pure Natürlichkeit und Eleganz. Die Kombination aus kühlem Griff, langlebiger Struktur und nachhaltigem Anbau macht es zum idealen Stoff für unsere Bettwäsche und Heimtextilien. Besonders für unsere Sofabezüge ist Leinen der Naturstoff unserer Wahl.

Unsere Leinenprodukte sind ungebleicht oder schonend gefärbt, atmungsaktiv, vegan und besonders angenehm auf der Haut. Sie passen perfekt zu unserem Anspruch an zeitloses Design und verantwortungsvolle Materialien.

Sofa Mio von ekomia aus Leinen

Fragen & Antworten zu Leinen

Hier beantworten wir einige Fragen zu Leinen, die häufig von anderen Nutzern gefragt werden.

Leinen ist eine nachhaltige Naturfaser aus Flachs. Sie ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und antibakteriell. Durch ihre hohe Reißfestigkeit, Langlebigkeit und natürliche Struktur ist sie ideal für Kleidung, Heimtextilien und Möbel – edel, zeitlos und umweltfreundlich.

Leinenbezüge wäscht man am besten bei 40 °C im Schonwaschgang mit mildem Waschmittel ohne Bleichmittel. Nicht überfüllen, um Knitter zu vermeiden. Schleudern bei niedriger Drehzahl, lufttrocknen statt Trockner. Am besten leicht feucht bügeln, so bleibt das Gewebe weich und glatt.

Ja, Leinen ist sehr umweltfreundlich.
Die Faser wird aus Flachs gewonnen, einer Pflanze, die kaum Wasser, Dünger oder Pestizide benötigt. Der Anbau erfolgt meist regional in Europa, was Transportwege verkürzt. Zudem ist Leinen biologisch abbaubar, langlebig und vollständig kompostierbar – ein echtes Öko-Material.

Ja, Leinen ist äußerst haltbar.
Die Naturfaser ist besonders reißfest – sogar stärker als Baumwolle – und wird mit jeder Wäsche weicher, ohne an Stabilität zu verlieren. Leinen ist abriebfest, langlebig und bleibt auch nach Jahren formstabil – ideal für Textilien und Bezüge, die lange Freude bereiten sollen.

Da Leinen kaum elastisch ist, bilden nach dem Waschen Falten. Viele schätzen jedoch genau diesen lässigen, natürlichen Look. Wer es glatter mag, kann Leinen leicht feucht bügeln oder mit Dampf glätten.

Zum Thema passend

Haben wir dein Interesse geweckt? Hier gibt es passende Produkte zum Thema.

Ab 4.680 €
3 Varianten
Ab 1.740 €
3 Varianten
Ab 870 €
3 Varianten
Ab 6.170 €
Gespiegelt aufbaubar.
3 Varianten
Ab 7.330 €
Spiegelbar und flexibel aufbaubar.
3 Varianten
Ab 11.290 €
Spiegelbar und flexibel aufbaubar.
3 Varianten
Ab 8.200 €
Spiegelbar und flexibel aufbaubar.
3 Varianten
Ab 3.210 €
3 Varianten
Ab 100 €
4 Varianten
Ab 65 €
8 Varianten

Hast du noch Fragen?

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu dem Thema? Schreib einen Kommentar, wir antworten gern.