Kokosfaser

Kokosfaser ist ein nachhaltiges Naturmaterial aus der Kokosernte. Langlebig, atmungsaktiv und biologisch abbaubar, wird sie mechanisch verarbeitet. Mit Naturlatex kombiniert, bietet sie optimale Unterstützung für Matratzen – ideal für Rücken- und Bauchschläfer.
Was ist Kokosfaser?
Kokosfaser ist eine natürliche Pflanzenfaser, die aus der Schale von Kokosnüssen gewonnen wird. Sie ist robust, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und verrottungsfest.
Verwendet wird sie für Seile, Matratzen, Teppiche, Polstermaterial und als Substrat im Gartenbau. Nachhaltig und biologisch abbaubar, ist sie eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien.
Wie wird Kokosfaser hergestellt?
Kokosfaser wird aus der Schale von Kokosnüssen gewonnen. Nach Ernte werden die Schalen eingeweicht (mehrere Monate) oder mechanisch zerkleinert, um Fasern zu lösen. Diese werden gewaschen, getrocknet, gekämmt und nach Qualität sortiert. Danach werden sie zu Bündeln gepresst.


Ökobilanz von Kokosfaser
Kokosfaser ist ein nachwachsender Rohstoff und fällt als Nebenprodukt der Kokosnuss-Ernte an. Da die Nüsse ohnehin für Lebensmittel und Öl genutzt werden, ist die Faser ein besonders nachhaltiges Beispiel für ganzheitliche Ressourcennutzung.
1. Nachhaltigkeit der Rohstoffgewinnung
Kokospalmen wachsen in tropischen Regionen – vor allem in Indien, Sri Lanka, Indonesien und den Philippinen. Die Ernte der Fasern beeinträchtigt den Baumbestand nicht, da lediglich die reifen Kokosnüsse geerntet werden. Die Weiterverarbeitung der äußeren Schalen zu Fasern schafft zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Herkunftsländern.
2. Verarbeitung und Energieaufwand
Die Verarbeitung von Kokosfasern ist vergleichsweise energiearm. Nach dem Trocknen und Entwirren erfolgt häufig nur eine mechanische Weiterverarbeitung. Besonders umweltfreundlich ist der Einsatz von Naturlatex als Bindemittel statt synthetischer Klebstoffe.
Ein Nachteil kann der Transport aus Übersee sein, was den CO₂-Fußabdruck erhöht. Der ökologische Nutzen bleibt jedoch positiv, wenn die Fasern als Nebenprodukt genutzt und nicht speziell angebaut werden.

3. Haltbarkeit
Kokosfaser überzeugt durch ihre hohe Formstabilität und Strapazierfähigkeit. Sie ist von Natur aus elastisch und resistent gegenüber Schimmel, Feuchtigkeit und Schädlingen. Produkte wie Matratzenkerne oder Teppiche aus Kokosfaser sind langlebig und behalten lange ihre Form.
4. Wiederverwendbarkeit
Kokosfaserprodukte können am Ende ihres Lebenszyklus vollständig recycelt oder kompostiert werden. Besonders hervorzuheben ist die Wiederverwendbarkeit von Materialien in neuen Matratzen oder als Dämmstoff. Auch eine energetische Verwertung in Biomasseanlagen ist möglich.
5. Biologische Abbaubarkeit
Kokosfaser ist ein komplett biologisch abbaubares Naturmaterial. Wird es nicht weiterverarbeitet oder behandelt, zersetzt es sich vollständig und gibt wertvolle Nährstoffe an den Boden zurück – ganz ohne Schadstoffe.
Technische Eigenschaften von Kokosfaser
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Materialart | Pflanzenfaser |
Dichte | ca. 0,20 – 0,25 g/cm³ (roh), verdichtet höher |
Druckfestigkeit | Gering bis mittel (abhängig von Verarbeitung) |
Biegefestigkeit | Mittel (bei Latexbindung gut) |
Härte | Weich bis mittelhart |
Elastizität | Sehr elastisch, besonders in Mattenform |
Widerstandsfähigkeit | Widerstandsfähig gegen Schimmel, Fäulnis, Ungeziefer |
Witterungsbeständigkeit | Begrenzt (für den Innenbereich geeignet) |
Farbe | Hell- bis dunkelbraun |
Bearbeitbarkeit | Sehr gut, meist ohne chemische Zusätze |
Verwendung | Matratzen, Teppiche, Dämmstoffe, Seile, Polsterungen |
Kokosfaser bei ekomia
Aufgrund ihrer natürlichen Herkunft, Atmungsaktivität und Nachhaltigkeit nutzen wir Kokosfaser als Füll- und Trägermaterial in Matratzen.
Wir verwenden nur Kokosfaser aus kontrolliertem Anbau und kombinieren sie mit Naturlatex, um die Vorteile beider Materialien zu vereinen.
So entsteht ein ökologisch sinnvolles, langlebiges und veganes Material, das vollständig biologisch abbaubar ist – ganz im Sinne unseres nachhaltigen Designanspruchs.

Fragen & Antworten zu Kokosfaser
Hier beantworten wir einige Fragen zu Kokosfaser, die häufig von anderen Nutzern gefragt werden.
Hast du noch Fragen?
Hast du Fragen oder Anmerkungen zu dem Thema? Schreib einen Kommentar, wir antworten gern.