Esche

Eschenholz ist ein elastisches, langlebiges Hartholz mit lebendiger Maserung. Es überzeugt durch hohe Festigkeit und gute Biegeeigenschaften, was es ideal für Möbel, Innenausbau und formstabile Konstruktionen macht. Die helle Farbpalette von cremeweiß bis hellgelb verleiht Räumen eine freundliche, natürliche Ausstrahlung.

Eschenholz

Wie sieht Eschenholz aus?

Eschenholz hat eine auffällige, lebendige Maserung mit markanten Jahresringen und gelegentlich kleinen Ästen. Farblich variiert Esche von nahezu weiß bis hellgelb – je nach Herkunft und Alter des Holzes.

Da Esche ein Naturmaterial ist, gleicht kein Stück dem anderen. Gerade bei Massivholz entsteht durch die individuelle Maserung ein einzigartiges Erscheinungsbild bei jedem Möbelstück.

Im Vergleich zu ruhigeren Holzarten wie Buche oder Ahorn weist Esche oft eine lebendigere Struktur auf. Ältere Eschen bekommen einen dunklen Kern der bei Eschenholz markante dunkle Streifen bildet.

Wie wird Eschenholz behandelt?

Esche wird meist geölt, lackiert oder auch weiß-pigmentiert geölt, um ihre helle, freundliche Farbe zu betonen. Eine Behandlung mit Lasuren ist ebenfalls möglich, wobei deckende Lasuren die natürliche Maserung verdecken können.

Geölte Oberflächen bleiben atmungsaktiv und können Feuchtigkeit regulieren. Zwar sind sie etwas empfindlicher als lackierte Flächen, lassen sich jedoch bei Bedarf einfach nachölen oder ausbessern. Möbelöl auf natürlicher Basis ist dabei eine umweltfreundliche und pflegeleichte Wahl.

Esstisch Form A aus Eschenholz natur geölt
Esstisch Form A aus Eschenholz natur geölt
Esstisch mit markanter Fräsung aus Esche
Esstisch Form A aus Esche von ekomia

Ökobilanz von Eschenholz

Eschenholz ist ein nachwachsender Rohstoff und zählt zu den ökologisch wertvollen Werkstoffen in der Möbel- und Innenausstattung. Seine Kombination aus Stabilität, Elastizität und ansprechender Optik macht Esche besonders vielseitig einsetzbar.

1. Nachhaltigkeit der Rohstoffgewinnung

Eschen wachsen hauptsächlich in Europa – darunter in Deutschland, Polen und den baltischen Staaten. Nachhaltige Forstwirtschaft mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung stellt sicher, dass die Entnahme des Holzes im Gleichgewicht mit der natürlichen Regeneration der Wälder erfolgt.

2. Verarbeitung und Energieaufwand

Die Verarbeitung von Esche ist im Vergleich zu synthetischen Materialien oder Metallen energiearm. Vom Fällen über das Sägen bis zur Trocknung und Oberflächenbehandlung ist der Energieverbrauch überschaubar. Auch hier sorgt die Nähe zum Herkunftsort für eine positive Energiebilanz.

Lange Transportwege können auch bei Esche den CO₂-Fußabdruck erhöhen. Deshalb ist der regionale Einkauf von Eschenholz besonders nachhaltig und unterstützt die lokale Wirtschaft.

Alleinstehende Esche in Niedersachsen
Alleinstehende Esche in Niedersachsen
Eschenblätter mit Flügelnuss
Eschenblätter mit Flügelnuss

3. Haltbarkeit

Eschenholz ist sehr belastbar und besitzt eine hohe Elastizität. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für Möbel und Anwendungen mit mechanischer Beanspruchung. Bei guter Pflege bleibt Eschenholz über viele Jahre stabil und formschön.

4. Wiederverwendbarkeit

Über das Recycling System und Sperrmüll wird Eschenholz größtenteils Biomassekraftwerken verbrannt. Zwar geschieht die Verbrennung CO2-neutral - der Eschenbaum, hat der Atmosphäre vorher das CO2 entzogen und erzeugt Energie, ökologische interessanter ist aber die gute Reparierbarkeit des Materials. Gerade im Möbel-Bereich kann Esche bei Schäden und Abnutzung einfach geleimt, geschliffen oder neu geölt werden und sieht dann wieder wie neu aus.

5. Biologische Abbaubarkeit

Wie alle Harthölzer ist auch Esche vollständig biologisch abbaubar. Im natürlichen Kreislauf wird das Holz zersetzt und zu wertvollen Nährstoffen im Boden – ganz ohne Schadstoffe oder Mikroplastik.

Technische Eigenschaften von Eschenholz

Eigenschaft Wert
Holzart Hartholz
Dichte (Rohdichte) 0,68 - 0,85 g/cm³
Druckfestigkeit 45 - 55 N/mm²
Biegefestigkeit 100 - 110 N/mm²
Härte nach Brinell 34 - 41 N/mm²
Elastizitätsmodul 11.000 - 13.000 N/mm²
Widerstandsfähigkeit Widerstandsfähig, jedoch nicht witterungsbeständig
Witterungsbeständigkeit Niedrig – nur für Innenräume geeignet
Farbe Hellgelb bis cremeweiß, mit rötlichem Kern bei älteren Bäumen
Bearbeitbarkeit Sehr gut, gut zu biegen und zu formen
Verwendung Möbel, Sportgeräte, Werkzeugstiele, Innenausbau

Eschenholz bei ekomia

Aufgrund der freundlichen Optik und der ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften nutzen wir Esche gezielt für bestimmte Möbelstücke in unserer Kollektion.

Wir verwenden ausschließlich europäische Esche aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung.

Die Oberflächen behandeln wir mit ökologischem, veganem Möbelöl – damit das Holz atmen kann und einfach gepflegt oder repariert werden kann.

Sideboard Dùn aus hell geölter Esche
Sideboard Dùn aus hell geölter Esche
Mehr zum Thema   Massivholz

Kommentare

Weitere Jobs

Kernbuche

Wildeiche

Kiefer