Baumwolle ist eine weiche, atmungsaktive Naturfaser aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze. Sie ist vielseitig, biologisch abbaubar und hautfreundlich. Besonders nachhaltig ist Bio-Baumwolle – frei von Chemikalien und unter fairen Bedingungen angebaut.
Baumwolle ist eine weiche, natürliche Pflanzenfaser, die aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen wird. Sie ist atmungsaktiv, hautfreundlich und sehr vielseitig einsetzbar.
Verwendet wird sie für Kleidung, Heimtextilien, Verbandsstoffe, Polsterungen und viele weitere Textilprodukte. Als nachwachsender Rohstoff ist sie biologisch abbaubar und eine der wichtigsten Naturfasern weltweit.
Die Baumwollpflanze wird vor allem in warmen, trockenen Regionen angebaut. Nach der Ernte werden die Fasern von den Samen getrennt (Entkörnung), gereinigt, sortiert und zu Garn versponnen. Die weiteren Verarbeitungsschritte hängen vom Verwendungszweck ab – von der Weberei bis zur Färbung.
Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der weltweit angebaut wird. Besonders nachhaltig ist biologisch angebaute Baumwolle, die ohne synthetische Pestizide und Kunstdünger auskommt.
Herkömmlicher Baumwollanbau benötigt viel Wasser und wird oft mit chemischen Mitteln betrieben. Beim Bio-Anbau wird auf natürliche Bodenpflege, Fruchtfolge und schonende Erntemethoden gesetzt – zum Schutz von Umwelt und Gesundheit der Landwirt*innen.
Die Weiterverarbeitung von Baumwolle zu Garn und Stoff erfolgt überwiegend mechanisch. In der Bio-Textilproduktion werden zusätzlich hohe ökologische Standards eingehalten, etwa beim Färben und Ausrüsten.
Transport und globale Lieferketten können sich negativ auf die Klimabilanz auswirken. Regionale oder zertifizierte Anbieter tragen zur Verbesserung bei.
Baumwolle zeichnet sich durch ihre hohe Reißfestigkeit und Strapazierfähigkeit aus. Je nach Webart und Verarbeitung ist sie sehr langlebig und bleibt bei richtiger Pflege formstabil.
Textilien aus Baumwolle lassen sich gut recyceln – z. B. zu neuen Garnen oder als Dämmstoff. Reine Baumwollstoffe können außerdem kompostiert oder energetisch verwertet werden.
Unbehandelte Baumwolle ist biologisch abbaubar und zersetzt sich unter natürlichen Bedingungen vollständig – ohne Rückstände oder Schadstoffe.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Materialart | Pflanzenfaser |
Dichte | ca. 1,54 g/cm³ |
Druckfestigkeit | Gering |
Biegefestigkeit | Niedrig bis mittel |
Härte | Weich |
Elastizität | Begrenzt – knitteranfällig |
Widerstandsfähigkeit | Resistent gegen Hitze, weniger gegen Feuchtigkeit und Schimmel |
Witterungsbeständigkeit | Begrenzt (vor allem für Innenbereiche geeignet) |
Farbe | Weiß bis cremefarben (roh) |
Bearbeitbarkeit | Sehr gut – leicht spinn- und färbbar |
Verwendung | Kleidung, Bettwäsche, Polsterstoffe, Hygieneprodukte |
Baumwolle ist für uns ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Textilien. Ihre hautfreundlichen und atmungsaktiven Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in Bettwäsche, Matratzenbezügen und Polstermaterialien.
Wir setzen ausschließlich auf kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle, die ohne schädliche Chemikalien auskommt und unter fairen Bedingungen produziert wird.
So schaffen wir langlebige, vegane Produkte, die Umwelt und Menschen gleichermaßen schützen – ganz im Sinne unseres ökologischen Designs.