Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Wähle deinen Versandort, um deinen Preis und deine Lieferzeiten zu sehen
Andere europäische Länder bitte anfragen
Wähle deine Sprache
Wähle deine Sprache

Wir pflanzen gemeinsam Zukunft

10. Juli 2025
Eingepflanzter Sprößling aus der Pflanzaktion in Ruhla

Wälder sind mehr als nur grüne Kulisse – sie sind unsere natürlichen Verbündeten für eine lebenswerte Zukunft. Erfahre mehr über Baumpaten Deutschland und warum wir Teil von Ihnen sind.

Hier wird nicht geredet – hier wird gepflanzt

Seit 2021 setzt sich Baumpaten Deutschland dafür ein, brachliegende Waldflächen in Deutschland in klimastabile Mischwälder zu verwandeln. Statt Monokulturen entstehen überall im Land standortgerechte, widerstandsfähige Baumarten, die langfristig CO₂ binden, die Artenvielfalt fördern und wertvolle Lebensräume für Tiere schaffen. Es ist ein leiser, aber wirkungsvoller Beitrag gegen die spürbaren Folgen des Klimawandels – und genau das braucht es heute mehr denn je.

Corina von HEJM ist leicht ins Profil gedreht, schaut auf einen Laptop und betrachtet Bilder, die gerade beim Shooting entstehen.
Landschaft um Ruhla; Frühjahr 2025

Bereits über 83.000 Baumpatenschaften wurden übernommen, mehr als 291.000 Tonnen CO₂ konnten dadurch gebunden werden. Keine abstrakten Zahlen, sondern echte, messbare Veränderung – sichtbar in Thüringen, Sachsen, Schleswig-Holstein und bald auch rund um Berlin sowie in weiteren Regionen. Über 2.900 engagierte Pat:innen sind inzwischen Teil dieser wachsenden Bewegung.

Philip von HEJM steht auf einer Leiter und guckt durch die Kamera. Er ist aktiv beim Shooting und fotografiert.
Anpflanzaktion bei Ruhla; Frühjahr 2025

Warum ist ein gesunder Wald so wichtig?

Ein gesunder Wald ist weit mehr als eine schöne Landschaft – er ist ein unverzichtbarer Teil eines stabilen Ökosystems. Er speichert große Mengen CO₂ und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig reguliert er den Wasserkreislauf, schützt den Boden vor Erosion und beugt Überschwemmungen vor. Als artenreicher Lebensraum bietet er zahllosen Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen ein Zuhause und hilft dabei, die biologische Vielfalt zu erhalten. Wälder verbessern zudem die Luftqualität, kühlen ihr Umfeld und wirken sich nachweislich positiv auf unsere körperliche und mentale Gesundheit aus. Nicht zuletzt fungieren sie als natürlicher Schutzschild vor Extremwetter wie Stürmen, Dürren oder Erdrutschen – und machen unsere Umwelt insgesamt widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels.

Philipp von der Design- und Architekturfotografiefirma HEJM begutachtet ein aktuelles Produktfoto innerhalb des Produktshootings. Im Hintergrund ist verschwommen das fotografierte Original zu sehen.
Anpflanzfläche

Fortschritt trifft Natur: Das Projekt „Pflanzdrohne“

Dass sich Technik und Naturschutz nicht ausschließen, zeigt ein weiteres spannendes Vorhaben von Baumpaten Deutschland: das Projekt Pflanzdrohnen Deutschland. Ziel ist es, Aufforstung neu zu denken – effizienter, präziser und schneller. Mithilfe selbstentwickelter Drohnen sollen künftig Saatgutkapseln punktgenau ausgebracht werden, um große Flächen schneller und gezielter bepflanzen zu können. Das spart Ressourcen, Zeit und sorgt dafür, dass noch mehr Wälder entstehen – mit hoher Qualität und Nachhaltigkeit.

Ausziehbarer Esstisch Form F in einer Detailaufnahme. Gefertigt aus massivem Eichenholz ist der Tisch mit Gebäck und Blumen für einen gemeinsamen Nachmittag mit Freunden bestückt und ausgezogen.
Baumpaten Deutschland

Stolzer Baumpate

Nachhaltigkeit ist für uns bei ekomia kein leeres Wort – sie ist Teil unserer DNA. Deshalb sind wir seit Mai 2025 selbst stolzer Baumpate. Besonders schön: Wir konnten ganz flexibel entscheiden, wo unsere Bäume gepflanzt werden. Unsere Wahl fiel auf eine Fläche in Schönwalde bei Berlin, wo im Oktober 2025 ein monokulturelle Wald in einen standortgerechten Mischwald umstrukturiert wird. Ein konkreter Schritt, mit dem wir unsere Verantwortung leben.

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir von anderen Nutzern häufig gestellte Fragen zum Thema Wir pflanzen gemeinsam Zukunft beantwortet.

Etwa ein Drittel Deutschlands ist von Wäldern bedeckt,
dies sind etwa 118000 km²

In naturnahen Wäldern wachsen Bäume aller Altersstufen und stondortgerechten Baumarten. Totholz und sterbende Bäume bieten Lebensraum für viele Arten. Solche Wälder unterscheiden sich deutlich von Plantagen: Sie speichern viel CO₂ und sind wichtig für Klima- und Artenschutz.

Fragen und Antworten

Hast du Fragen oder Anmerkungen zu dem Thema? Schreib einen Kommentar, wir antworten gern.